Familien-unter-Dampf

Ausstellung über das Leben und Arbeiten an Bord zwischen 1830 und 1970 bis zum 28. September 2025

Die erfolgreiche Sonderausstellung „Familien unter Dampf“ im Museum der Deutschen Binnenschifffahrt wird um ein halbes Jahr verlängert! Sie ist nun bis zum 28. September 2025 für Besucherinnen und Besucher geöffnet und gewährt faszinierende Einblicke in das Leben und Arbeiten an Bord von Binnenschiffen zwischen 1830 und 1970.

Wie gestaltete sich der Alltag von Schiffsführern, Matrosen, ihren Frauen und Kindern? Welche Herausforderungen und Besonderheiten prägten ihr Leben auf dem Wasser? Ausgestellte Alltagsgegenstände, Bilder, Modelle und Hörstationen liefern Antworten. Highlight sind die Originalausschnitte aus Interviews mit ehemaligen Schifferkindern, die ihre persönlichen Erinnerungen teilen.

Interessierte können die Ausstellung während der regulären Öffnungszeiten des Museums kostenfrei erleben. Eine besondere Attraktion für junge Gäste ist das monatliche, interaktive „Kinderquiz“ zur Sonderausstellung. An jedem letzten Sonntag im Monat um 11 Uhr findet es während einer Führung durch die Ausstellung statt. Am Ende erhalten alle teilnehmenden Kinder eine Urkunde – das Binnenschiffer-Diplom.

Eine umfassende Begleitpublikation zur Sonderausstellung ist im Museumsshop für 12 Euro erhältlich. Auf rund 100 Seiten bietet das Buch spannende Einblicke in das Leben an Bord, ergänzt durch zusätzliche Geschichten und Berichte, die nicht in der Ausstellung zu sehen sind – zum Beispiel, wie ein Gütermotorschiff entsteht.

Foto: Alfred Oehmig

 

>> Download Flyer <<

Loading