Herzlich willkommen
. . . in Deutschlands umfassendstem Museum für die Geschichte der Binnenschifffahrt.
Standort ist die ehemalige Ruhrorter Badeanstalt, ein reizvolles Gebäude des Historismus mit Jugendstil-Elementen.
Direkt am Rhein und am größten Binnenhafen der Welt.
Das Museum
Schifffahrts-Geschichte von der Steinzeit bis zur Gegenwart als multimediales Erlebnis auf drei Etagen mit vielen detailgetreuen Modellen und zahlreichen Exponaten zum Anfassen.
Der Weg
Ein Erlebnisweg führt Sie vom Museum entlang des Leinpfades zu unseren Museumsschiffen, die unterhalb der Schifferbörse in Ruhrort vor Anker liegen.
Die Museumsschiffe
Kommen Sie an Bord des Radschleppdampfers „Oscar Huber“ und des Eimerkettendampfbaggers „Minden“ und schauen sich um – vom Maschinenraum bis zu den ehemaligen Mannschafts- und Wohnräumen.
IMPRESSIONEN
Aktuelles
Ferienpass 2025 – Wir sind dabei!
ERLEBE SCHIFFFAHRTSGESCHICHTE VON DER STEINZEIT BIS ZUR GEGENWART In den Sommerferien erhalten Kita-Kinder ab fünf Jahren und Schülerinnen und Schüler bis einschließlich zur Sekundarstufe 2 in Duisburg den Ferienpass 2025 von der Stadt Duisburg. Darin sind Gutscheine für zahlreiche Angebote enthalten, die noch bis zum 26. August 2025 eingelöst werden können. Auch das Museum der […]
Nichts als Wasser: Vera Weber zeigt 16 Fotografien im Museum der Deutschen Binnenschifffahrt
DRITTER UND LETZTER FOTO-SPAZIERGANG MIT KLEINER FÜHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG AM 12. SEPTEMBER 2025, AB 16 UHR Begleitbuch im Museumsshop erhältlich Vera Weber fängt den Rhein zu jeder Jahreszeit mit ihrer Kamera ein. 16 Fotos stellt die Hobbyfotografin nun zum ersten Mal in Duisburg aus. Natürlich im Museum der Deutschen Binnenschifffahrt. Hier ist die Foto-Serie […]
Werftzeit für den OSCAR HUBER
Der letzte original erhaltene Radschleppdampfer auf dem Rhein wird instandgesetzt. Die Verschleppung des OSCAR HUBER zur Neuen Ruhrorter Schiffswerft hat am Dienstag, 29. April, stattgefunden und ist erfolgreich verlaufen. Dank an alle Beteiligten! Das einzigartige Kulturdenkmal aus dem Jahr 1922 steht für über 100 Jahre Rheinschifffahrtsgeschichte, denn es hat auf jeder Fahrt bis zu sieben […]